Döner-Brötchen

histaminarm, fructosearm, hefefrei
Dieser Artikel enthält Werbung für die Firma Nuturally.
Im Moment liebe ich türkisches Essen und könnte mich da täglich hineinlegen. Besonders die Adana-Spieße haben es mir angetan. Und so kam ich auf die Idee, diese in selbstgemachten Döner-Brötchen zu essen. Dazu gab es noch eine leckere Soße und Salat. Das Rezept für die Brötchen findest du unten.
Die Döner-Brötchen sind hefefrei und super schnell zubereitet. Das Rezept habe ich auf Instagram gefunden und ein bisschen abgewandelt. Die Brötchen schmecken sehr gut, am besten direkt aus dem Backofen und noch warm. Dann sind sie schön fluffig und weich.
Da sie ohne Hefe zubereitet werden, sind sie inklusive Vorbereitung in etwa 25 Minuten fertig. Als Zutaten brauchst du nur Skyr oder Magerquark, wenn du diesen besser verträgst, Dinkelmehl, etwas Salz, verträgliches Öl und Backpulver.

Als Topping habe ich Bio Sesamsamen schwarz von Nuturally verwendet. Hier findest du einige Produkte, die du auch mit einer Histamin- und Fructose-Intoleranz essen kannst. Zum Beispiel auch die Pistazienkerne und das Macadamiamus.
Sesam wird oft gut vertragen, beachte hier aber bitte immer deine individuelle Toleranzgrenze. Probiere ihn erstmal in ganz kleiner Menge.
Mit dem Macadamia-Mus habe ich vor ein paar Wochen schon das Rezept für die Donuts aus dem Backofen veröffentlicht, das wirklich total lecker ist. Natürlich kannst du es auch als Topping auf deinem Müsli oder auf einem Brot essen.

Das Rezept für die Adana-Spieße veröffentliche ich in einem separaten Beitrag, sonst wird dieser hier zu lang.
Bis zum 30.04.2025 sparst du die Versandkosten bei Nuturally mit meinem Code histaminhexe.
Generell gilt: Es kann sein, dass ich Lebensmittel vertrage, auf die du reagierst. Bei einer Histamin-Intoleranz sollte man immer seine individuelle Verträglichkeit beachten und neue Lebensmittel in kleinen Mengen testen.
Wenn du hier Unterstützung benötigst, melde dich gerne bei mir. Ich konnte schon vielen Betroffenen helfen, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Döner-Brötchen
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Backunterlage
- Backpinsel
- Gitter zum Abkühlen
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 2 gehäufte TL Weinstein-Backpulver
- 1 gestrichener TL unbehandeltes Salz ohne Rieselhilfe, Trennmittel, Jod
- 240 g Magerquark oder Skyr
- 6 g Rapsöl
Glasur:
- etwas schwarzer Sesam
- ca. 50 ml Milch
Anleitungen
Teig zubereiten:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Rapsöl und Skyr/Magerquark hinzufügen und alles mit Hilfe des Handrührgeräts zu einem etwas bröckeligen Teig verkneten.
- Dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten und in 4 gleich große Stücke teilen.
Backofen vorheizen:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Döner-Brötchen fertigstellen:
- Backfolie auf ein Backblech legen.
- Die 4 Teiglinge zu Kugeln formen, auf das Backblech legen und etwas flacher drücken.
- Mit Milch bestreichen und Sesam darüber streuen.
Döner-Brötchen backen:
- Die Brötchen auf mittlerer Schiene für etwa 15 bis 17 Minuten backen.
- Sie sollten golden sein.
Döner-Brötchen abkühlen lassen:
- Auf einem Backgitter etwas abkühlen lassen und dann füllen oder als kleine Fladenbrote essen.
