Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln

Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln

Festtagsessen – histaminarm

Dieses Jahr habe ich ja leider wirklich mit Blogbeiträgen geschludert, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat. Warum das so war erfährst du in meinem Jahresrückblick 2024, der bald erscheint. Derzeit schreibe ich fleißig daran, es war nämlich ein sehr ereignisreiches Jahr bei mir. Aber heute möchte ich dir ein histaminarmes Festtagsessen vorstellen: Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln.

Wir waren letzten Samstag im Großhandel einkaufen und dort ist uns eine Perlhuhnbrust über den Weg gelaufen. Geflügel ist im Allgemeinen gut verträglich, also landete sie im Einkaufswagen. Was dazu machen? Uns fielen dann Gnocchi ein und im Gemüseabteil haben wir dann noch Schwarzwurzeln gefunden, die ich noch nie gemacht hatte.

Zu den Schwarzwurzeln muss ich sagen, dass ich nicht in meiner App gecheckt habe, ob sie auch mit Fructose-Intoleranz verträglich sind. Leider nicht so gut, da sie viel Inulin und viele Oligosaccharide und FODMAP enthalten. Wenn du hierauf reagierst, solltest du auf jeden Fall eine andere, für dich verträgliche, Beilage wählen. Mit Histamin-Intoleranz sollten sie keine Probleme bereiten. Ich war froh, dass ich am nächsten Tag frei hatte, denn ich hatte mega Blähungen wie schon lange nicht mehr. Dies nur als Vorwarnung. Zum Glück aber sonst keine Symptome, daher wird es sie vor freien Tagen auch wieder geben, denn sie waren echt lecker!

Du suchst noch nach einem histaminarmen Festessen? Dann kommt mein Rezept für die Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln genau richtig!
Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln

Die Gnocchi haben wir auch zum ersten Mal gemacht. Ich empfehle dir hier auf jeden Fall eine Kartoffelpresse #werbung. Wir hatten die Kartoffeln gestampft, was zu viel Stärke freisetzt und den Teig etwas pampig werden ließ. Geschmacklich waren die Gnocchi aber sehr gut. Wahrscheinlich benötigst du etwas mehr Mehl als im Rezept beschrieben. Der Teig sollte nicht klebrig sein.

Bei den Schwarzwurzeln ist noch wichtig, dass du auf jeden Fall Handschuhe trägst und deine Arbeitsmaterialien sofort nach dem Schälen sauber machst. Sie sondern einen sehr klebrigen Saft beim Schälen ab, der sich schwarz verfärbt, wenn Sauerstoff daran kommt.

Du benötigst auch eine genügend große Schüssel mit Wasser und Essigessenz #werbung, in die du die Schwarzwurzeln sofort nach dem Schälen legst. Sie werden vor dem Kochen dann nochmal abgespült.

Zum würzen verwende ich unbehandeltes Salz #werbung, weißen Pfeffer #werbung und meine selbst gemachte Gemüsepaste.

Für das Gericht solltest du mindestens zweieinhalb Stunden einplanen, da der Gnocchi-Teig bereits eine Stunde ruhen soll.

Weitere Ideen für histaminarme Festtagsessen

Du magst Raclette gerne? Dann habe ich hier Tipps für ein histamin- und fructosearmes Raclette.

Auch Lamm ist sehr gut verträglich. Vielleicht magst du das Rezept für Lammfilet lieber?

Beachte bitte immer deine individuelle Toleranzschwelle. Es kann sein, dass ich etwas gut vertrage, du aber nicht. Teste unbekannte Lebensmittel am besten vorher in einer kleinen Menge aus.

Perlhuhnbrust mit Gnocchi und Schwarzwurzeln

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Ruhezeit1 Stunde
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen
Keyword: Abendessen, Adventszeit, Festtagsessen, Histamin, histaminarm, Histaminhexe, Histaminintoleranz
Portionen: 4 Portionen
Autor: Christine Bossmann-Weirich

Kochutensilien

  • 1 Topf für die Kartoffeln
  • 1 großer Topf für die Gnocchi
  • 1 Schüssel für den Gnocchi-Teig
  • 1 Schüssel mit Wasser und 2 EL Essigessenz
  • 1 Pfanne für die Schwarzwurzeln
  • 1 Kartoffelpresse
  • 1 Pfanne für die Perlhuhnbrust

Zutaten

Gnocchi

  • 400 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630, evtl. mehr
  • 65 g Dinkelgrieß
  • 1 Hühnerei alternativ 4 Wachteleier
  • 1 Prise unbehandeltes Salz ohne Jodid, Rieselhilfen oder Trennmittel
  • 1 Prise weißer Pfeffer

Schwarzwurzeln:

  • 750 g frische Schwarzwurzeln
  • 2 EL Essigessenz siehe Kochutensilien
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 TL Ghee oder Rapsöl
  • 1 TL Dinkelmehl Typ 630
  • 250 ml Wasser
  • 2 TL selbst gemachte Gemüsepaste
  • 0,5 Becher Bio-Sahne ohne Carrageen
  • unbehandeltes Salz ohne Jodid, Rieselhilfen oder Trennmittel
  • weißer Pfeffer
  • 2 Stengel Petersilie

Perlhuhnbrust

  • 4 Perlhuhnbrüste
  • unbehandeltes Salz ohne Jodid, Rieselhilfen oder Trennmittel
  • weißer Pfeffer
  • 1 TL Ghee oder Rapsöl

Anleitungen

Gnocchi-Teig herstellen:

  • Kartoffeln in Wasser garen, heiß pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken.
  • Mehl, Ei, Grieß, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zu einem nicht klebrigen Teig verkneten.
  • Sollte der Teig zu klebrig sein, noch mehr Mehl hinzufügen.
  • Teig eine Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Schwarzwurzeln vorbereiten:

  • In der Zwischenzeit die Schwarzwurzeln vorbereiten:
  • Auf jeden Fall Handschuhe anziehen! Der austretende Saft klebt fürchterlich…
  • Wasser und Essigessenz in eine Schüssel geben.
  • Die Schwarzwurzeln schälen, in mundgerechte Stücke teilen und sofort ins Essigwasser legen. Dort lassen, bis die Schwarzwurzeln gegart werden.

Gnocchi zubereiten:

  • Den Gnocchi-Teig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 2 cm dicken Rollen formen.
  • In 2 cm lange Stücke teilen und leicht mit einer Gabel eindrücken.
  • Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und die Gnocchi portionsweise garen. Dies dauert je Durchgang etwa 6-8 Minuten.
  • In einer Schüssel mit Sieb aufbewahren, damit sie etwas abtropfen können.

Schwarzwurzeln zubereiten:

  • Während das Wasser für die Gnocchi heiß wird, Lauchzwiebel klein schneiden und Ghee in einer Pfanne erhitzen.
  • Schwarzwurzeln abgießen und abspülen.
  • Lauchzwiebeln im Ghee anbraten, Schwarzwurzeln dazu geben und etwa 5 Minuten braten.
  • Mehl darüber streuen und kurz mit braten.
  • Mit Wasser ablöschen und Gemüsepaste einrühren, salzen und pfeffern.
  • Etwa 15 Minuten garen, dann mit Sahne verfeinern.

Perlhuhnbrüste zubereiten:

  • Die Perlhuhnbrüste brauchen etwa 8-10 Minuten, bis sie gar sind.
  • Perlhuhnbrüste salzen und pfeffern.
  • Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Brüste darin auf beiden Seiten garen.
  • Herausnehmen und kurz beiseite stellen.

Gnocchi verfeinern:

  • Im noch heißen Bratfett der Perlhuhnbrüste werden die Gnochhi kurz geschwenkt.

Notizen

Mit Histamin-Intoleranz sind Schwarzwurzeln oft sehr gut verträglich, aber Vorsicht bei Fructose-Intoleranz oder Reizdarm. Es ist viel Inulin enthalten.

Ich habe hierzu bereits ein Video auf meinem YouTube Kanal veröffentlicht und freue mich auch hier über ein Like oder einen Kommentar.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen