Pistazien-Schnecken

Pistazien-Schnecken

ohne Hefe – histamin- und fructosearm, glutenfrei

Es war lange Zeit ruhig um mich. Was alles vorgefallen ist, erzähle ich dir gerne in meinem Jahresrückblick, den ich nach und nach schreibe und hoffentlich bis Ende des Jahres veröffentlichen werde. Gestern habe ich mir die Zeit genommen und ein Rezept für leckere Pistazien-Schnecken gebacken, das ich hier gerne mit dir teilen möchte.

Wenn du dich in den sozialen Medien umschaust, stolperst du derzeit geradezu über Pistazien. Überall leuchtet es saftig grün aus dem Bildschirm und auch die virale Dubai-Schokolade kommt ohne Pistazien nicht aus.

Da die kleinen grünen Dinger auch gut bei einer Histamin-Intoleranz verträglich sind, dachte ich mir, dass es nicht schadet, auch auf meinem Blog ein weiteres Rezept damit zu veröffentlichen. Auf meinem Blog habe ich schon ein Rezept für leckere Pistazien-Kekse.

Zuerst wollte ich Schnecken mit Hefe zubereiten. Die liebe ich ja auch sehr. Einige vertragen aber wegen ihres angegriffenen Darms Hefe nicht so gut. Daher habe ich in diesem Rezept keine verwendet. Die Pistazien-Schnecken sind auch ohne super lecker! Mit Hefe habe ich schon ein leckeres Rezept für Zimtschnecken veröffentlicht.

Anstelle der Hefe habe ich Weinstein-Backpulver genommen, das bei einer Histamin-Intoleranz wesentlich besser verträglich ist.

Sie sind zudem auch fructosearm und glutenfrei. Ich habe meine glutenfreie Mehlmischung dazu verwendet, die du ganz schnell selbst mischen kannst. Hier kannst du die einzelnen Mehlsorten individuell so ersetzen, wie du es verträgst. Aber auch mit glutenhaltigem Dinkelmehl gelingt der Teig sehr gut!

Wenn du Zimt verwendest, sollte es Ceylon-Zimt sein, denn dieser ist besser verträglich als Cassia-Zimt.

Die Pistazien-Schnecken brauchen etwa eineinhalb Stunden, bis du sie verputzen kannst, aber die Zeit lohnt sich auf jeden Fall!

Diese Pistazien-Schnecken sind super lecker und cremig - zudem histamin- und fructosearm. Probiere sie mal aus!
Pistazien-Schnecken

Was ich gut vertrage muss auch nicht zwingend von dir ohne Probleme gegessen werden können. Beachte bitte deine individuelle Toleranzschwelle.

Pistazien-Schnecken

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Ruhezeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Dessert, Kuchen, Nachtisch
Keyword: Dessert, Fructose, fructosearm, Fructosemalabsorption, histaminarm, Histaminhexe, Histaminintoleranz, Histaminose, Kuchen, Nachspeise, Nachtisch
Portionen: 1 Auflaufform
Autor: Christine Bossmann-Weirich

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform
  • 1 Nudelholz
  • 1 Mixer
  • 1 Messer

Zutaten

Teig

  • 250 g glutenfreie Mehlmischung siehe Verlinkung
  • 125 ml Milch evtl. laktosefrei
  • 50 g Traubenzucker ohne Vitaminzusatz
  • 9 g Weinstein-Backpulver
  • 50 g weiche Butter

Füllung

  • 100 g Pistazien ungesalzen und ungeröstet
  • 3 EL Traubenzucker ohne Vitaminzusatz
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • 40 g flüssige Butter
  • 1-2 EL Sahne evtl. laktosefrei (ohne Carrageen!)

Topping

  • 50 g Pistazienmus
  • 50 g Frischkäse natur ohne Bindemittel, evtl. laktosefrei
  • 40 g Traubenzucker ohne Vitaminzusatz
  • 1 EL Sahne evtl. laktosefrei (ohne Carrageen!)

weiteres

  • etwas Butter zum Fetten der Form
  • 1 Ei verquirlt
  • ein paar Pistazien zur Dekoration grob gehackt

Anleitungen

Teig zubereiten:

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Sollte er krümeln, noch etwas Milch oder Wasser zufügen (ca. 1 EL).
  • 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Füllung zubereiten:

  • Zuerst die trockenen Zutaten in einem Mixer zerkleinern.
  • Dann die flüssige Butter und die Sahne hinzufügen.
  • Es soll eine streichfähige Paste entstehen. Wenn sie zu krümelig ist, noch etwas Sahne hinzufügen.

Backofen vorheizen:

  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schnecken formen:

  • Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  • Die Füllung darauf verteilen und den Teig von der breiten Seite her aufrollen.
  • Mit einem Messer etwa 3 cm breite Stücke von der Rolle abschneiden und mit der Schnittseite nach oben in eine gefettete Auflaufform legen.
  • Mit dem verquirlten Ei bestreichen.

Schnecken backen:

  • Die Schnecken in den Backofen (mittlere Schiene)( stellen und etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

Topping:

  • Während die Schnecken backen, das Topping zubereiten.
  • Alle Zutaten miteinander verrühren und über die etwas erkalteten Schnecken geben.
  • Mit ein paar gehackten Pistazien bestreuen.
  • Schmeckt am besten frisch aus dem Ofen.
Diese Pistazien-Schnecken sind super lecker und cremig - zudem histamin- und fructosearm. Probiere sie mal aus!
Pistazien-Schnecken

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.