Lammkarree mit Quetschkartoffeln
histamin- und fructosearm, glutenfrei
Heute habe ich noch eine Idee für ein histamin- und fructosearmes Weihnachtsmenü für dich: Wie wäre es mit einem Lammkarree mit Quetschkartoffeln. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat.
Springe zu RezeptDas Lammkarree habe ich in meiner Heißluftfritteuse #werbung zubereitet. Hier wird es saftig ist aber schnell zubereitet. Beim schnellen Garen bildet es nicht allzu viel Histamin, daher ist es auch sehr gut für ein leckeres Festtagsessen geeignet.
Als Beilage zum Lammkarree hatten wir Quetschkartoffeln und einen Feldsalat. Die Kartoffeln sind super einfach zuzubereiten und schmecken einfach immer gut!
Als Gewürz benötigst du nur grobes Salz, weißen Pfeffer – beides am besten aus der Mühle – und Kräuter der Provence #werbung.
Die Innentemperatur des Karrees sollte mindestens 57 Grad betragen. Bei dieser Temperatur ist es noch rosa und sehr saftig. Wenn du es etwas mehr durchgebraten möchtest, gib noch etwa 5 Zeit dazu. Am besten arbeitest du mit einem Grillthermometer. Wir haben den Meater #werbung seit etwa einem Jahr und sind super zufrieden. Er ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Zu Fleisch und den Kartoffeln passt meine selbst gemachte Kräuterbutter sehr gut. Du kannst die Kräuter darin so abwandeln, dass du sie verträgst.
Weitere Ideen für festliche Rezepte, die bei Histamin- und Fructose-Intoleranz geeignet sind, findest du hier.
Die Zubereitung habe ich dir in einem YouTube Video veröffentlicht. Hier freue ich mich über dein Like, Abo und Aktivierung der Glocke, damit du nichts verpasst.
Auch hier darf mein genereller Hinweis nicht fehlen: Beachtet bitte immer eure persönliche Toleranzschwelle. Es kann sein, dass ich etwas gut essen kann, ihr davon aber Probleme bekommt. Jede Intoleranz ist sehr individuell ausgeprägt. Testet daher fragliche Lebensmittel immer in kleinen Mengen separat aus.
Lammkarree mit Quetschkartoffeln
Kochutensilien
- Heißluftfritteuse
- Backofen
Zutaten
- 1 Lammkarree mit 4 Knochen
- 1 kg Kartoffeln
- Kräuter der Provence
- Salz aus der Mühle
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- Oliven- oder Rapsöl
Anleitungen
Quetschkartoffeln:
- Kartoffeln kochen bis sie fast gar sind.
- Etwas abkühlen lassen und pellen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Stampfer platt drücken (etwa 2 cm dick).
- Mit Oliven- oder Rapsöl benetzen und mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
- Für etwa 45 bis 50 Minuten auf der zweiten Schiene von oben backen.
Lammkarre:
- Das Lammkarree abwaschen, trocken tupfen und die Silberhaut entfernen. Diese kann an den Knochen, aber auch am Fleisch sein.
- Etwas Raps- oder Olivenöl mit Kräutern der Provence und weißem Pfeffer aus der Mühle verrühren und das Lammkarree von allen Seiten damit einpinseln.
- In die auf 185 Grad vorgeheizte Heißluftfritteuse legen und für etwa 25 Minuten backen. Das Lammkarree ist zartrosa, wenn die Innentemperatur 57 Grad beträgt.
- Etwa 5 Minuten ruhen lassen und zerteilen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dieser Artikel enthält die Nennung von Markennamen (Werbung)