Fruchtmus-Streusel-Kuchen

histaminarm, ei- und laktosefrei
Von meinem Schwiegervater haben wir ganz viele Trauben bekommen, die ihm zu sauer sind und eine dicke Haut haben. Da meine Familie sehr gerne Trauben isst, habe ich daraus Saft und ein Mus gemacht und beides eingekocht, damit es länger hält. Mit dem Traubenmus habe ich diesen leckeren Fruchtmus-Streusel-Kuchen gebacken. Er kann mit für euch verträglichem Obst gemacht werden, da könnt ihr variieren. Mit Apfelmus schmeckt er bestimmt auch sehr gut.
Trauben sind histaminarm, können aber bei Fructose-Intoleranz Probleme bereiten. Ich vertrage sie in kleinen Mengen gut. Das Fructose-/Glucose-Verhältnis ist etwas ungünstig. Da ich nicht den ganzen Kuchen auf einmal aufesse ist die verzehrte Menge hier für mich okay. Auch habe ich ihn mit dem im Frühjahr hergestellten Löwenzahnblüten-Zucker betreut. Da er mit Traubenzucker gemacht wurde, gleicht er das Verhältnis wieder aus.

Ich habe in diesem Rezept Kokosmehl verwendet. Es ist aber nicht glutenfrei, da auch Dinkelmehl mit verbacken wurde. Der Kuchen hat einen schönen Biss, da ich kernige Haferflocken genommen hatte.
Er passt auch super zur Weihnachtszeit – ich weiß, da ist es noch ein bisschen zu früh Mitte September, da etwas Zimt darin ist. Zimt kann bei Histamin-Intoleranz Reaktionen hervorrufen, aber ich vertrage ihn zum Glück wirklich gut.
Der Kuchen ist ohne Ei gebacken. Als Ersatz habe ich Chia-Samen genommen, die in Wasser quellen durften. Der Kuchen wird trotzdem locker und saftig, da braucht ihr euch keine Sorgen zu machen.
Ich backe sehr gerne mit kleinen Formen #werbung, da der Kuchen schneller aufgegessen wird und weniger Zeit hat, Histamin zu bilden. Wenn ihr eine normal große Springform #werbung benutzt, nehmt einfach die doppelte Menge.
In diesem Rezept habe ich selbst hergestellten Vanillezucker verwendet. Wie ihr ihn ganz einfach macht findet ihr im Artikel über den saftigen Zucchinikuchen.
Beachtet bitte immer eure persönliche Toleranzschwelle. Es kann sein, dass ich etwas ohne Beschwerden essen kann, das ihr leider nicht vertagt. Da jede Intoleranz individuell ausgeprägt ist, müsst ihr fragliche Lebensmittel bitte separat testen.
Fruchtmus-Streusel-Kuchen
Kochutensilien
- kleine Backform 20 cm Durchmesser
- Backofen
Zutaten
- 75 g Dinkelmehl Typ 6307
- 75 g Kokosmehl
- 100 g kernige Haferflocken
- 1/2 Pck Weinstein-Backpulver
- 1 EL Vanillezucker (selbst gemacht)
- 100 g Getreidezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Chia-Samen
- 6 EL Wasser
- 125 g flüssige Butter wenn nötig laktosefrei
- 300 g Fruchtmus aus verträglichem Obst
Anleitungen
Backofen vorheizen
- Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Chia-Samen quellen lassen
- Chia-Samen in Wasser rühren und stehen lassen bis alle auf gequollen sind und eine festere Masse entsteht.
Teig herstellen:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Butter erhitzen bis sie flüssig ist.
- Gequollene Chia-Samen und flüssige Butter hinzugeben und mit dem Handrührer zu einem Teig verarbeiten.
Kuchen herstellen:
- Eine kleine Springform buttern.
- Die Hälfte des Teiges mit den Händen in die Springform drücken. Dabei einen kleinen Rand an der Seite hochziehen (etwa 2 cm).
- Fruchtmus darauf geben.
- Den restlichen Teig als Streusel über das Mus geben.
Kuchen backen:
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Dann prüfen ob die Streusel zu dunkel werden. Ist das der Fall, mit Backpapier abdecken und weitere 25 Minuten backen.Stäbchenprobe machen! Der Kuchen ist saftig, aber es darf nichts mehr am Stäbchen kleben.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen