Selbst gemachtes Heidelbeer-Eis
histamin- und fructosearm, gluten-, ei- und laktosefrei
In meiner Zeit als Tupperware-Beraterin habe ich ein Rezept für frisches Eis kennen gelernt, das mit dem Quick-Chef zubereitet wird. Es enthält nur ganz wenige Zutaten und ist super verträglich abwandelbar. Bei uns gab es selbst gemachtes Heidelbeer-Eis.
Ich habe noch einen Quick-Chef , benutze ihn aber nicht mehr so häufig wie früher. Meist verwende ich meinen Mixer #werbung von Braun, da er schneller ist. Hier habe ich allerdings gemerkt, dass der Quick Chef besser geeignet ist, da er die komplette Masse schnell verarbeitet hat. Der elektrische Mixer hat zwei Anläufe gebraucht mit jeweils der Hälfte der Zutaten, um eine homogene Masse zu bilden.
Eis mag glaube ich jeder. Also ich kennen niemanden, der nicht gerne mal eins isst. Dieses ist sehr cremig und zum sofortigen Verzehr ideal. Es sollte zügig gegessen werden, da es schnell zerläuft. Wir haben nicht alles aufessen können, da die Portion schon ziemlich groß war, daher haben wir es eingefroren. Ich werde berichten ob es steinhart ist oder immer noch cremig.
Ins Eis kommt nur wenig Zucker, durch die Beeren ist es allerdings (mir) süß genug. Zucker ist aber auch schnell hinzugefügt wenn ihr es süßer mögt. Ich habe, damit es fructosearm ist, Getreide- und Traubenzucker verwendet.
Ich habe Bio-Sahne ohne Carragen verwendet, da ich darauf mit starken Beschwerden reagiere. Bei Histamin-Intoleranz solltet ihr darauf achten, kein Carragen zu euch zu nehmen.
Das nächste Mal probiere ich mal die fettärmere Variante nur mit Joghurt und berichte euch ob das auch von der Konsistenz okay ist. Vielleicht testet ihr diese Variante ja und gebt mir Bescheid?
Wichtig ist, dass ihr gefrorenen Heidelbeeren verwendet und diese nicht antauen lasst. Sie werden direkt aus der Kühltruhe verwendet.
Auch hier gilt: Jede Intoleranz ist sehr individuell ausgeprägt. Was ich ohne Beschwerden essen kann muss nicht auch für euch verträglich sein.
Heidelbeer-Eis
Kochutensilien
- Quick Chef oder Mixer
- Löffel
Zutaten
- 200 g Bio-Sahne laktosefrei, ohne Carragen
- 200 g Joghurt laktosefrei
- 400 g Heidelbeeren gefroren!!!
- 2 EL Getreidezucker
- 3 EL Traubenzucker
Anleitungen
- Gefrorene Heidelbeeren, Sahne, Joghurt und Zucker in einen Mixer oder Quick Chef geben und so lange mixen bis die Beeren zerkleinert sind. Das Eis entsteht ganz von selbst.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dieser Beitrag enthält zudem unbezahlte Werbung.